Mobile Hebehilfe im Einsatz bei einem Kunststoff-Hersteller

2022-09-02 17:45:23 By : Mr. Verdi Lv

Auch im explosionsgefährdeten Bereich müssen große und schwere Gebinde bewegt werden. Hierfür braucht es Hebehilfen, welche die strengen Vorschriften einhalten, wie das Beispiel bei einem Kunststoff-Hersteller zeigt.

Kraiburg TPE ist ein weltweit agierender Hersteller von thermoplastischen Elastomeren. Bevor Rezepturen von Kunststoffgranulaten in die Serienproduktion gehen, werden sie in der Abteilung Forschung und Entwicklung geprüft. Dafür ist es nötig die Mischungen in kleinen Mengen herzustellen, um sie auf ihre Eigenschaften und Verarbeitbarkeit hin zu testen. Diese Kompositionen werden im Technikum zusammengestellt und chargenweise hergestellt. Aufgrund sehr feiner Rohstoffe setzt der Kunststoff-Hersteller auf Sicherheit, und die Verarbeitung findet ausschließlich in ausgewiesenen, explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Bereichen) statt. Dann müssen die einzelnen Stoffe und Komponenten von Hand in den Mischer entleert werden. Dafür kann die mobile Hebehilfe Ezzliftmaster Atex von Best Handling Technology zum Einsatz kommen. Mithilfe des fahrbaren Geräts können Kartons und Säcke bis zu einem Gewicht von 150 kg aufgenommen und zum Mischer gefahren werden, um sie dort in den Mischer zu entleeren.

Was früher nur unter körperlicher Anstrengung möglich war, erfolgt nun mühelos und schnell. Durch die am Hebetrolley vorhandene Schnellwechselkupplung kann die vorhandene Plattform mit Rollen durch einen Fassaufnehmer ersetzt werden, der das Aufnehmen und Entleeren von Fässern bis 150 kg ermöglicht. Eine andere Möglichkeit wäre das Anheben von Bauteilen im Technikum, z. B. mit einem Auslegerarm und Haken, der auch als Lastaufnahme für den Hebetrolley zur Verfügung steht. Für das Anheben muss nicht mehr wie früher mit der Fußpedale gepumpt werden. Durch Knopfdruck kann einfach angehoben und verfahren werden.

Wie dieses Beispiel zeigt, lohnt sich der Einsatz einer mobilen Hebehilfe vor allem dann, wenn wiederholt Gegenstände angehoben und über eine begrenzte Distanz von oder zu unterschiedlichen Orten transportiert werden müssen. Sie kommt aber auch dann zum Einsatz, wenn bei der Handhabung dosiert oder gewogen werden muss – wenn es also darum geht, große Mengen von Substanzen und Stoffen umzufüllen oder umzuschütten. Beim Umfüllen werden häufig die schweren Behälter per Hand gehalten. Dies ist keine ergonomische Arbeitshaltung und zudem gefährlich, denn es besteht immer die Gefahr, dass der Behälter dabei fallen gelassen wird. Der Quellbehälter muss oft über dem Zielbehälter mit dem Batch positioniert werden, um die unterschiedlichen Substanzen zu dosieren. Diesen festzuhalten ist schwer und unhandlich. Die Hebehilfe unterstützt den Bediener beim Aufnehmen, Bewegen und Entleeren der Gebinde. Außerdem können die Bediener mit ihm zwischen den Behältnissen hin und herfahren und die Höhe beim Umschütten anpassen.

Das Drehen des Behälters, um den Inhalt auszuleeren, erfolgt manuell über eine Kurbel oder elektrisch per Tastendruck. Gegriffen werden können viele unterschiedliche Gebindeformen, darunter Fässer, Kartons, Eimer und Säcke. Eine breite Auswahl an verschiedenen Greifern ermöglicht das Klemmen unterschiedlicher Behälter, sodass alles sicher gehalten und entleert werden kann. Mit der Entleerungsfunktion nach vorne oder zur Seite kann durch Schütten leicht und genau dosiert werden. Die Fließfähigkeit hängt von den Substanzen ab, die pulverartig oder flüssig sind. Außerdem kann der Bediener, wenn der Behälter festgeklemmt ist, mit einer Kelle den Dosiervorgang unterstützen. Hier bekommt der Bediener durch das Halten des Behälters eine Erleichterung, die das ergonomische Arbeiten ermöglicht.

Beim Umgang mit Schüttgut gibt es viele unterschiedliche Materialien und Gebindeformen, die alle schnell und sicher zu handhaben sind. Je nach Applikation und Material bieten sich unterschiedliche Lösungen an. Mehr lesen.

Bei Bedarf kann die Hebehilfe mit einer integrierten Wiegeeinheit ausgerüstet werden, sodass direkt auf der Hebehilfe gewogen werden kann. Es befindet sich eine Wiegezelle auf dem Grundrahmen der Hebehilfe, auf der eine Wiegeplattform sitzt. Die Anzeige befindet sich in der Regel an der Säule der mobilen Hebehilfe, kann jedoch nach Kundenwunsch platziert werden. Beispielsweise kann sie auch an einem flexiblen Arm befestigt werden, sodass sie individuell drehbar ist. Die Waage kann je nach Ausführung ein Maximalgewicht von bis zu 500 kg wiegen. So kann direkt beim Umfüllen und Dosieren die Masse gewogen werden, ohne einen weiteren Zwischenschritt vornehmen zu müssen.

Für kleine Batches kann das Gerät auch als Dauermischgerät eingesetzt werden. Vorteil hier: Die Substanzen können dosiert und anschließend direkt, ohne das Gerät zu wechseln, vermischt werden. Hier kann mit der Hebehilfe ein Behälter aufgenommen, angehoben, gemischt und abgesetzt werden. Die Positionen werden dann durch Tastendruck angefahren. Dies kann auch während des Fahrens geschehen. Auch der Mischbetrieb erfolgt durch Tastendruck. Durch eine besondere Steuerung können die Positionen des Aufnahme- und Absetzpunktes sowie des Mischens (Dauer, Richtungsumkehr etc.) voreingestellt werden.

Die Ex-Ausführung der Hebehilfe, wie sie auch bei Kraiburg zum Einsatz kommt, ist akkubetrieben und bietet alle Vorteile einer elektrisch betriebenen Hebehilfe, unter Erfüllung der Anforderungen für die unterschiedlichen Ex-Zonen. Dadurch können auch in explosionsgefährdeten Bereichen Gegenstände sicher bewegt und gehandhabt werden. Die Hebehilfe hat eine Nutzlast von bis zu 300 kg. Sie hat in der Standardausführung eine Hubhöhe von 150 – 1.860 mm und eine Gesamthöhe von 2.000 mm. Sie verfügt über vier leitfähige Lenkrollen (wahlweise auch Bockrollen) und ist mit einer Schnellwechselkupplung ausgestattet. Dadurch kann auf unterschiedliche Lastaufnehmer umgestellt oder zukünftig um zusätzliche erweitert werden.

Auch im Mai erreichten uns wieder zahlreiche Projektmeldungen. Unsere Bildergalerie gibt den Überblick. Mehr lesen.

Ich bin einverstanden, von chemietechnik.de per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) prüft im Batterierecycling-Projekt Libinfinity, ob die Rezyklate zum Herstellen neuer Batterien geeignet sind. Zu den Projektpartnern des KIT gehören eine Tochter des Mercedes-Benz-Konzerns, Daimler Truck sowie weitere Hochschulen.Weiterlesen...

Glatt bietet Anwendern mit der Phos-4-Green-Technologie die Möglichkeit, Phosphor zu recyceln und in gebrauchsfertige phosphathaltige Standard- und Spezialdünger zu überführen. Außerdem zeigt der Hersteller sein Pro-Cell Lab-System für Machbarkeitsversuche im Labormaßstab.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Uhde soll in Katar eine neue Ammoniakanlage im Großmaßstab bauen. Der Großauftrag kommt vom langjährigen Kunden Qatar Fertiliser Company (QAFCO), einer Tochter des Staatskonzerns Qatarenergy.Weiterlesen...

Bereits 2021 hatten BASF, Linde und Sabic den weltweit ersten elektrisch beheizten Steamcracker angekündigt – jetzt startet der Bau. Die Demonstrationsanlage soll vollständig in einen der bestehenden Steamcracker am BASF-Standort in Ludwigshafen integriert werden.Weiterlesen...

Der Chemiekonzern BASF verkauft sein Geschäft mit Backenzymen der Marke Nutrilife an Lallemand. Das kanadische Unternehmen ist erst vor Kurzem in die Entwicklung und Produktion von Enzymen eingestiegen.Weiterlesen...